
Bending Bars - 10. Oktober 2020
Musikwünsche
Jede*r Athlet*in bekommt die Möglichkeit für jeden der 9 Versuche einen Musikwunsch abzugeben. Natürlich kann auch für mehrere Versuche der gleiche Song genommen werden. Einzige Voraussetzung für den Musikwunsch ist, dass der Song auf Spotify verfügbar ist. Dafür erhält jede*r Teilnehmer*in innerhalb weniger Tage nach der Buchung eines Startplatzes per Email ein Formular, in welchem er/sie die Musikwünsche zu jedem Versuch angeben kann, aber nicht muss. Um einen guten Ablauf zu ermöglichen, muss das Formular spätestens 1 Woche vor Wettkampfbeginn eingeschickt werden. Geschieht dies nicht, wird zufällig gewählte Musik gespielt.
Livestream
Die Pandemie kann uns nicht aufhalten. Keine Zuschauer*innen? Von wegen! Zuschauer*innen können einfach von zuhause den Livestream einschalten und in hoher Qualität den kompletten Wettkampf auf YouTube mitverfolgen! Anfeuern geht also auch vom Sofa aus. Um den Livestream zu sehen, einfach am 10.10.2020 auf den YouTube Kanal von Dedicated Sports gehen!
Kleiderordnung
Anders als bei den meisten Powerlifting Wettkämpfen besteht beim Bending Bars nicht die Pflicht ein Singlet (Einteiler) zu tragen. Es wird jedoch darum gebeten, wenn möglich, eng anliegende Kleidung zu tragen, um den Kampfrichter*innen ihre Entscheidungen leichter zu machen. Beim Kreuzheben ist es Pflicht Kniestrümpfe/hohe Socken zu tragen. Diese müssen eine Länge haben, durch die mindestens 2/3 der Unterschenkel bedeckt sind und dürfen maximal bis unter das Kniegelenk reichen. Das Tragen eines Gewichthebergürtels ist selbstverständlich erlaubt. Dabei muss der Gürtel nicht IPF-zertifiziert sein, jedoch die Bedingungen eines in der IPF und dem BVDK zugelassenen Gewichthebergürtels erfüllen (10cm maximale Breite und 13mm maximale Dicke). Der Gürtel darf weder an der Oberfläche noch zwischen den einzelnen Lagen zusätzliche Polsterungen, Verstärkungen oder Einlagen, gleich aus welchem Material, haben. Das Gleiche gilt für Kniestulpen, die beim Kniebeugen getragen werden dürfen. Handgelenksbandagen sind erlaubt, Ellenbogenbandagen hingegen nicht. Bekleidung mit gummierter Unterstützung (sogenannte “Grip-Shirts”) sind nicht erlaubt.
Downloads
Abdel Aziz, Ibrahim
Baar, Kevin
Binkowski, Paul
Grund, Kevin
Hartmann, Thomas
Henkel, Shahmaqsod
Lint, Paul
Niehoff, Justin
Wolfrum, Tobias
Ahlbrecht, Nils
Arzt, Daniel
Eckelt, Johannes
Giesen, Mark
Hofmann, Tobias
Kehrein, Jannik
Klaus, Lucas
Panagiotidis, Dimitrios
Rogler, Tim
Runge, Eric
Borchers, Mario
Brückmann, Maurice
Buddha-Busse
Doberstein, Lennart
Klimasch, Marvin
Ottersbach, Thomas
Schwarze, Marius
Sievers, Tilman
Zeidler, Simon
Arzt, Elisabeth
Brinkbäumer, Jana
Bondarenko, Anna
Dehring, Laura
Grund, Julia
Kehren, Lena
Kern, Shirin
Kornitzky, Daniela
Lohr, Janka
Raichle-Bay, Nathalie
Sailer, Mara
Charlotte
After-Movie
Foto- & Videopakete
Wie schön wäre es, wenn die schönsten Momente vom Wettkampf festgehalten werden würden und man im Nachhinein nochmal alles anschauen kann? Und das nicht nur in mieser Qualität aus der letzten Zuschauerreihe aufgenommen. Aufgepasst: Alle Athletinnen und Athleten können sich ein Foto– und/oder Videopaket ihres Wettkampfes in höchstmöglicher Qualität sichern!
Genaueres hierzu findest Du auf www.dedicatedsports.de
Austragung & Anfahrt
Stattgefunden hat der Wettkampf am 10. Oktober 2020 in Göttingen.
Kraftwerk Athletics am Galluspark
Weender Landstraße 59
37075 Göttingen
Zahlreiche Parkplätze stehen zur Verfügung. Die Anbindung mit Bus & Bahn ist ebenfalls sehr gut. Der Hauptbahnhof ist etwa 15 Gehminuten entfernt. Die nächste Bushaltestelle ist Göttingen Kreuzbergring und befindet sich etwa 2 Gehminuten entfernt.